Investitionen in Solarprojekte
Jeder hat schon davon gehört: die Klimaziele der Niederlande. Im Jahr 2019 stammten 8,7 % der gesamten verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen. Bis 2030 liegt das Ziel bei 27 %. Bis 2050 soll die Energieversorgung dann fast vollständig nachhaltig sein. Um den Klimawandel zu bekämpfen, ist der Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung von großer Bedeutung. Hinzu kommt, dass die Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe abnimmt und damit die Abhängigkeit von Energielieferanten zunimmt. Es ist daher wichtig, andere Optionen zu prüfen. Die Investition in Solarenergieprojekte ist eine dieser Möglichkeiten.
Investitionen in Solarenergie für eine nachhaltige Zukunft
Wenn Sie einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten wollen, ist es gut, Ihren eigenen Kohlenstoff-Fußabdruck zu betrachten. Dies kann natürlich auf viele Arten geschehen, z. B. durch die Verringerung der Abfallproduktion, die Beobachtung des Lebensmittelverbrauchs, der Wasserverschwendung, des nachhaltigen Verkehrs usw. Eine sehr wichtige Maßnahme ist jedoch der Blick auf unseren Energieverbrauch. Einer der größten Verursacher des Klimawandels sind die fossilen Brennstoffe, die wir zur Energieerzeugung verwenden. Durch Investitionen in Solarprojekte können Sie dazu beitragen, saubere Energie zu erzeugen und CO2 zu reduzieren.
Saubere Umwelt und gut für Ihren Geldbeutel
Solarenergie ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft, sondern auch gut für Ihren Geldbeutel. Wenn Sie in Solarprojekte investieren, profitieren Sie monatlich von der erzeugten Energie. Diese wird von Ihrer Energierechnung abgezogen oder Sie erhalten eine monatliche Zahlung daraus.


"Investitionen in erneuerbare Energien: gut für Ihren Geldbeutel und die Umwelt".


Möglichkeiten für Solarenergieprojekte
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in Solarenergieprojekte zu investieren. Im Folgenden führen wir einige der möglichen Solarenergieprojekte auf und erläutern, wer sich an ihnen beteiligen kann.
Solarpark
Inzwischen gibt es in den Niederlanden mehr als 100 Solarparks, und in den kommenden Jahren werden Hunderte weitere hinzukommen. Haben Sie ein großes Grundstück (mindestens 10 Hektar), das Sie derzeit nicht nutzen können? Dann ist die Installation eines Solarparks eine gute Option. Wenn Sie Ihr eigenes Solarparkprojekt starten wollen, können wir Ihnen helfen. Wir können dies durch Co-Investitionen, Beratung bei der Beantragung von Fördermitteln, Hilfe beim Bau und Verwaltung des Solarparks tun. Wir sind offen für verschiedene Kooperationen!
Lesen Sie mehr über die Gründung eines Solarparks
Mieten oder verkaufen Sie Ihr Land
Sie haben Land und denken über einen Solarpark nach? Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können Ihr Land verpachten oder verkaufen. Wenn Sie Ihr Land verpachten, profitieren Sie von einem schönen, garantierten monatlichen Ertrag aus den Solarmodulen. In diesem Fall müssen Sie nicht selbst in die Solarmodule investieren, sondern nur Ihr Land zur Verfügung stellen. Wir kümmern uns um den Rest. Auch der Verkauf Ihres Grundstücks ist eine Option. Der Verkauf hat den Vorteil, dass Sie sofort über den (zukünftigen) Erlös des Solarparks verfügen können.
Solardach auf Ihrem Unternehmen
Viele Dächer von Unternehmen und Immobilien sind noch immer ungenutzt. Das ist schade! Für die großflächige Umstellung auf erneuerbare Energie ist es sehr effizient, großflächige Solardächer zu realisieren. Perfekt, wenn Sie nicht über mindestens 10 Hektar Land verfügen, aber z. B. einen Schuppen, eine Lagerhalle, ein Industriegebäude oder einen landwirtschaftlichen Betrieb besitzen. Bei Novar können wir Solardächer ab 3000 m2 realisieren. Auch bei einem Solardach können Sie sich dafür entscheiden, dieses Projekt selbst zu starten und zu realisieren. Natürlich können wir Ihnen dabei helfen, und es ist auch möglich, dass wir Ihnen den gesamten Prozess abnehmen.
Lesen Sie mehr über die Realisierung eines Solardachs
Rentabilität der Investitionen in Solarprojekte
Mit einer Investition in Solarenergieprojekte können gute Renditen erzielt werden. Es ist nicht ungewöhnlich, über einen Zeitraum von 15 Jahren eine Rendite von 240 Prozent (in Kombination mit einer SDE+-Subvention) zu erzielen.
Die Investition in eine großflächige Solaranlage amortisiert sich im Durchschnitt in sechs bis acht Jahren. Und auch danach wird die Anlage noch über Jahre hinweg Geld einbringen.


Eine groß angelegte Anlage kann sich bereits nach sechs Jahren amortisieren.


Zuschuss für Solarenergieprojekte
In den Niederlanden gibt es für Großprojekte mehrere Subventionen für die Erzeugung erneuerbarer Energie. Wenn wir über Solarenergieprojekte sprechen, handelt es sich um die SDE-Förderung. Früher gab es die SDE +-Förderung, heute ist es die SDE ++-Förderung, die sich nicht mehr nur auf die Erzeugung nachhaltiger Energie konzentriert, sondern auch auf die Reduzierung der CO2-Emissionen. Der Zuschuss kann beim Rijksdienst voor Ondernemend Nederland (RVO) beantragt werden.
Beantragung von SDE-Zuschüssen
Um die SDE++-Förderung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie eine Reihe von Bedingungen erfüllen. So ist diese Subvention für Anlagen mit einer Leistung von 15 Kilowattpeak oder mehr vorgesehen, und die Anlage muss an einen Großverbrauchsanschluss angeschlossen sein. Außerdem ist es wichtig, dass die Genehmigungen in Ordnung sind. Ohne Genehmigungen haben Sie keine Chance, die Subvention zu erhalten. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, können Sie den Zuschuss im Rahmen der Eröffnungsrunden auf der Website der RVO beantragen. Denken Sie daran, dass Sie eine eAnerkennung benötigen und diese rechtzeitig beantragen sollten. Die Beantragung der eAnerkennung dauert etwa fünf Arbeitstage.
Die Beantragung des SDE ++-Zuschusses kann kompliziert sein. Es sind eine Menge Informationen erforderlich.
Unverbindliche Berechnung online anfordern
Sie denken über ein Solarenergieprojekt nach und möchten wissen, welche Möglichkeiten Sie haben? Auf unserer Website können Sie einen schnellen und unverbindlichen Scan anfordern. Auf der Grundlage der eingegebenen Daten erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Dazu verwenden wir Satellitenbilder des Grundstücks und der lokalen Netzintegration. Sie erhalten dann innerhalb von zwei Wochen ein maßgeschneidertes Angebot.