Die Selbstverständlichkeit der Energie ist verschwunden. Wie kann man das erkennen?

In den vergangenen Jahrzehnten war Energie für viele Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Energie war immer verfügbar. Sorgen um den Energieverbrauch oder die Versorgungssicherheit? Das brauchte man nicht. Ganz gleich, ob Sie Ihre Produktion vorübergehend erhöhen wollten oder mehr Strom benötigten als vereinbart: Energie war immer vorhanden. Diese Selbstverständlichkeit? Sie ist nicht mehr da.
Der Markt hat sich verändert. Der Druck auf das Stromnetz ist hoch. Die Netzbetreiber stehen unter Druck und versuchen, um jeden Preis die Kontrolle über unser Netz zu behalten. Nur so können sie die Qualität der Stromversorgung aufrechterhalten. Gleichzeitig bedeutet dies aber auch, dass Energie nicht mehr immer dann zur Verfügung steht, wenn man sie braucht. Wie können Sie also sicherstellen, dass Ihr Unternehmen weiterarbeiten kann, wenn der Energiemarkt so unsicher ist? Gibt es intelligente Möglichkeiten, auf diese Ungewissheit zu reagieren?
Nettodruck: von sicher zu unsicher
Die Niederlande werden immer nachhaltiger. Das hat zur Folge, dass immer mehr Energie verbraucht wird. Dadurch gerät das Stromnetz zunehmend unter Druck. Die Netzbetreiber ergreifen Maßnahmen, um eine Überlastung des Netzes(Netzengpässe) zu verhindern.
Der Ausbau wird aufgrund von Netzengpässen zu einer Herausforderung, da zusätzliche Kapazitäten nicht immer verfügbar sind. Und Nachhaltigkeit bedeutet oft noch mehr Energieverbrauch. Denken Sie an zusätzliche Kühlanlagen, elektrische Prozesse oder eine Flotte von E-Trucks. Wahrscheinlich ist diese Kapazität einfach nicht mehr verfügbar.
Möglicherweise können Sie auch nur einen Teil der Ihnen ursprünglich zugewiesenen Kapazität nutzen. Sie erhalten den verlorenen Strom nicht zurück, was Ihr Geschäft beeinträchtigen könnte.
Stellen Sie sich vor, Sie haben Expansionspläne, aber das Netz kann diese zusätzliche Kapazität überhaupt nicht bewältigen. Das ist nicht nur gefährlich für Ihre strategischen Operationen, sondern auch für Ihre zukünftige Position gegenüber konkurrierenden Unternehmen.
Die Energiewende: Herausforderungen und Chancen
Die Energiewende bringt Herausforderungen mit sich. Um Ihr Unternehmen nachhaltiger zu machen, müssen Sie oft mehr Strom verbrauchen. Und das, während das Netz unter Druck steht. Wie bleiben Sie zukunftssicher in einem Markt, in dem zusätzliche Energie nicht immer verfügbar ist?
Wenn Sie anfangen, nachhaltiger zu werden, werden Sie wahrscheinlich mehr Strom verbrauchen. Denken Sie zum Beispiel daran, elektrisch zu fahren oder von einem herkömmlichen Ofen auf eine Heizlösung umzusteigen, die ohne Gas auskommt. Das mag als zu große Herausforderung erscheinen, aber es gibt viele Möglichkeiten, die Sie als Unternehmer ergreifen können.
Jedes Problem ist anders, und so ist auch jede Lösung anders. Durch intelligentes Management von Energieangebot und -nachfrage sind Wachstum und Nachhaltigkeit tatsächlich möglich. Dies wird auch als Energiemanagement bezeichnet. Durch kluge Entscheidungen über den Zeitpunkt der Energienutzung und -erzeugung ist es weniger kompliziert als Sie denken, nachhaltiger oder sicherer zu werden. Durch eine effiziente Gestaltung der (nachhaltigen) Anlagen können Sie viel Versorgungssicherheit zurückgewinnen.
Ziehen Sie aber auch die Nutzung der von benachbarten Solarparks oder Unternehmen erzeugten grünen Energie in Betracht. Dies wird auch als Power Purchase Agreement (PPA) bezeichnet. Haben Sie selbst eine Menge Energie erzeugt, die Sie derzeit nicht nutzen? Dann können Sie sie vielleicht mit benachbarten Unternehmen oder Haushalten teilen. Aber auch die Speicherung von Energie, die Sie tagsüber erzeugen, ist eine intelligente Möglichkeit, Ihr Unternehmen kontinuierlich mit erneuerbarer Energie zu versorgen.
Mit einem maßgeschneiderten Ansatz für Ihr Unternehmen ist es möglich, Ihre Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten und zu erweitern.
Größere Sicherheit bei der Energieverfügbarkeit
Es ist nicht immer sicher, dass man genügend Energie geliefert bekommt. Wie können Sie sicherstellen, dass in Ihrem Unternehmen genügend Energie zur Verfügung steht, ohne von knappen Netzkapazitäten abhängig zu sein?
Hier kommt die Kraft der Anpassung ins Spiel. Jede Unternehmenssituation ist anders: Manche Unternehmen haben hohe Verbrauchsspitzen, andere haben einen konstanten Energiebedarf. Um eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten, ist ein maßgeschneiderter Energiemanagementplan die Lösung.
Wir kennen die Herausforderungen, mit denen Sie als Industrieunternehmer konfrontiert sind, aus eigener Markterfahrung. Novar unterstützt Sie gerne bei der Entwicklung intelligenter Lösungen, die die Grenzen des derzeitigen Stromnetzes berücksichtigen.
Wie kann Novar Ihnen helfen?
Da Energie nicht mehr selbstverständlich ist, stehen Sie vor ernsthaften Herausforderungen im Energiebereich. Es ist an der Zeit, Ihr Energiemanagement intelligenter zu gestalten. Und wir wissen, dass es sich dabei nicht um einfache Maßnahmen handelt, sondern um strategische Entscheidungen, die Ihr Unternehmen auch langfristig gesund erhalten.
Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen helfen wir Ihnen, Energie intelligent zu nutzen. Von der Erzeugung erneuerbarer Energie bis zum intelligenten Management von Verbrauchsspitzen. Mit Techniken wie Solarenergie, solarthermischen Anlagen und anderen grünen Lösungen werden Sie nachhaltiger, ohne von den Launen des Stromnetzes abhängig zu sein.
Die Energie wieder in den Griff bekommen
Es gibt viele maßgeschneiderte Lösungen, die Ihrem Unternehmen helfen, die Sicherheit der Energieverfügbarkeit wiederzuerlangen. Wir verfügen über das Fachwissen und die Ressourcen, um Ihr Unternehmen zu unterstützen, während Ihr Betrieb weiterläuft oder sogar expandieren kann.
Kontaktieren Sie Novar und finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können. Bleiben Sie der Konkurrenz voraus, halten Sie Ihre Geschäftsprozesse in Gang und tragen Sie zu einer grüneren Zukunft bei.