Logistik und Transport
Logistik und Transport 2 Minuten Lesezeit

Einheiten für erneuerbare Brennstoffe (HBEs) für die Logistik

Was sind erneuerbare Energieeinheiten (EEB) und wie können sie zu Ihren Gunsten eingesetzt werden? Um diese Frage zu beantworten, erklären wir zunächst, was ein HBE bedeutet und was erneuerbare Energien sind.


Elektro-Lkw fahren

Was ist ein HBE?

HBE ist die Abkürzung für "Renewable Fuel Units" (Einheiten für erneuerbare Energien). Eine Einheit für erneuerbare Kraftstoffe entspricht einem Zertifikat oder einem Nachweis, aus dem hervorgeht, wie viel erneuerbare Energie Sie in Ihr Verkehrsmittel eingespeist oder dafür verwendet haben.

Was ist erneuerbare Energie?

Erneuerbare Energie ist Energie, die aus einer nachhaltigen erneuerbaren Quelle stammt und daher unbegrenzt verfügbar ist. Zum Beispiel Sonnen- oder Windenergie. HBEs wurden geschaffen, um die Produktion und den Einsatz von erneuerbaren Energieeinheiten zu fördern. Ziel ist es, die Verwendung fossiler Brennstoffe zu reduzieren, um die CO2-Emissionen in der Logistik zu verringern.

Wie funktionieren die HBE-Zertifikate?

HBE-Zertifikate sind offizielle Dokumente, die einer bestimmten Menge an erzeugter oder verbrauchter erneuerbarer Energie entsprechen.

Da ein Teil des Stroms aus dem Netz bereits aus erneuerbaren Quellen stammt, erhalten Sie auch dann HBEs, wenn Sie keine eigene erneuerbare Energiequelle zum Laden verwenden. Natürlich erhalten Sie mehr HBEs, wenn die Energie, die Sie zum Laden Ihrer Elektrofahrzeuge verwenden, zu 100 % aus erneuerbaren Quellen stammt.

Sie erhalten einen HBE, wenn Sie 277 kWh Strom aus dem Netz laden. Laden Sie ausschließlich nachhaltig, z. B. mit Solarzellen auf Ihrem Dach? Dann erhalten Sie einen HBE pro 70 kWh geladener Energie. Mit diesen Zertifikaten können Sie handeln. So können Sie zusätzliches Geld verdienen, indem Sie Ihre Fahrzeuge elektrisch aufladen.

Wie kann man mit dem Handel von HBEs Geld verdienen?

Die Europäische Union verlangt von den Unternehmen, dass sie einen bestimmten Prozentsatz an erneuerbaren Kraftstoffen verwenden. Dieser Prozentsatz wird jedes Jahr erhöht und soll bis 2030 schließlich 28 % erreichen.

20232024202520262027202820292030
HBE insgesamt18,9%19,9%21,0%22,3%23,6%25,0%26,5%28,0%

Unternehmen, die fossile Brennstoffe verwenden, kaufen diese Zertifikate, um Vorschriften einzuhalten und ihre Umweltauswirkungen zu verringern. Wenn Sie also als Eigentümer eines Transportunternehmens Ihren Transport mit 100 % erneuerbarer Energie betreiben, können Sie einen Teil Ihrer HBEs an Unternehmen verkaufen, die dies noch nicht tun.

Was sind die Vor- und Nachteile von HBEs?

Vorteile

Mit dem Handel von HBE-Zertifikaten lässt sich zusätzliches Geld verdienen. Eine schöne zusätzliche Einnahmequelle für Ihr Transportunternehmen. Außerdem tragen HBEs zur Verwendung von erneuerbaren Kraftstoffen bei. Und reduzieren den Einsatz fossiler Brennstoffe. Das Ergebnis: weniger CO₂-Emissionen.

Nachteile

Die Einrichtung einer ordnungsgemäßen Verwaltung für den Empfang und den Handel mit HBEs kann sich als recht schwierig erweisen, insbesondere für kleinere Unternehmen. Darüber hinaus ist der Empfang von Einheiten für erneuerbare Brennstoffe nur ab einer bestimmten Menge an geladenem Strom interessant.

Wie können Sie und Ihr Verkehrsunternehmen die HBEs nutzen?

Als Inhaber eines Transportunternehmens ist es klug, sich mit den HBEs näher zu befassen. Natürlich ist der erste Grund dafür die Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union. Aber es ist auch klug, Schritte im Rahmen der Energiewende zu unternehmen. Das elektrische Fahren wird immer wichtiger. Wer heute investiert, fährt morgen voraus.

Um Ihnen den Umstieg zu erleichtern, gibt es Zuschüsse für Unternehmen, die in erneuerbare Energien investieren. Zum Beispiel die Ladeinfrastrukturförderung für den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektro-LKW.

Fahren Sie zuerst

Einheiten für erneuerbare Kraftstoffe (HBEs) spielen eine wichtige Rolle beim Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft. Sie fördern die Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien, bieten Ihnen als Eigentümer eines Transportunternehmens wirtschaftliche Vorteile und tragen zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei.

Möchten Sie wissen, ob HBEs für Ihr Transportunternehmen interessant sind? Berechnen Sie hier, wie viel Sie mit dem Handel mit HBEs verdienen können.

Artikel teilen

Mehr lesen

Mehr Wissen
Logistik und Transport 2 Minuten Lesezeit
Zuschüsse für emissionsfreies Fahren

Viele Verkehrsunternehmen erwägen den Umstieg auf Elektrofahrzeuge. Weil es besser für die Welt ist. Außerdem ist es praktisch...

Logistik und Transport 2 Minuten Lesezeit
Nachhaltige Logistik, ein kluger erster Schritt, was kostet sie und wie finanziert man sie? 

Strengere Vorschriften und steigende Kosten zwingen die Transportunternehmen, über das elektrische Fahren nachzudenken. Zurückbleiben ist keine Option. Denn jeder...

Logistik und Transport 2 Minuten Lesezeit
Ladeinfrastruktur für Verkehr und Logistik

Ladeinfrastruktur. Was ist darunter zu verstehen? Und wie kann sie Ihnen als Unternehmer in der Logistik- oder Transportbranche helfen? Wir gehen der Sache auf den Grund...

Logistik und Transport 2 Minuten Lesezeit
Null-Emissions-Zonen: Was das für Ihr Transportunternehmen bedeuten könnte.

Im Jahr 2025 werden die ersten Null-Emissions-Zonen (ZE-Zonen) kommen. Dabei handelt es sich um speziell ausgewählte Gebiete in Städten, in denen nur der Verkehr erlaubt...

Mehr Wissen