Netzintegration
Netzintegration 2 Minuten Lesezeit

Novars aktive Rolle bei der 'Netzintegration'

Wissensbasis Die aktive Rolle von Novar bei der Netzintegration

Die Netzbetreiber in den Niederlanden haben Mühe, mit der Entwicklung von Solarenergieprojekten Schritt zu halten. Dies hat zur Folge, dass die verfügbaren Kapazitäten oft nicht mit der Anzahl der Entwicklungen in dieser Region übereinstimmen und Energieprojekte nicht angeschlossen werden können.  


Novar blickt nach vorn

Auch Novar ist sich dieses Phänomens bewusst und hat sich darauf spezialisiert, damit umzugehen. Unser Netzteam untersucht nicht nur proaktiv die Möglichkeiten, unsere Solarparks an das Netz anzuschließen, sondern wendet auch bereits einige einzigartige Methoden an, die in dieser Form in den Niederlanden noch nicht angewendet wurden. Wir arbeiten zum Beispiel daran:

  • Kombination von Solar- und Windenergie. Wir tun dies über Kabel-Pooling und über Transformatoren (Infra-Pooling). Dadurch wird die große Gleichzeitigkeit der Energieerzeugung optimal genutzt. Wenn es windig ist, scheint die Sonne meist nicht, und wenn die Sonne scheint, weht sie meist nicht!
  • Anschluss eines Solarparks mit direkter Verbindung zum Kraftwerk
  • Aufbau eines gemeinsamen Stromnetzes mit Anschluss an das 220-kV-Netz
  • Entwicklung einer neuen Netzstation mit Anschluss an das 380-kV-Netz

Da diese Art von Projekten bei uns keine Theorie bleibt, haben wir in den Niederlanden einzigartige Erfahrungen gesammelt. Dieses gesammelte Wissen wenden wir auf neue Entwicklungen an. Dies betrifft nicht nur den technischen Bereich, sondern auch den rechtlichen und finanziellen Bereich.

Aktives Mitglied von Holland Solar

Novar ist ein aktives Mitglied von Holland Solar und arbeitet in verschiedenen Arbeitsgruppen mit, unter anderem in der Netinfra-Arbeitsgruppe. In dieser Rolle arbeiten wir mit Netbeheer Nederland, TenneT und dem Ministerium für Wirtschaft und Klima zusammen. In dieser Arbeitsgruppe diskutieren wir nicht nur die aktuelle Situation, sondern blicken auch in die Zukunft. Dabei geht es nicht nur um den Ausbau des Energienetzes, sondern wir bringen auch Ideen für neue Rechtsvorschriften und neue technologische Anwendungen ein.

Möchten Sie mehr über das niederländische Stromnetz erfahren? Dann lesen Sie schnell weiter unter Niederländisches Stromnetz überlastet Teil 1.

Artikel teilen

Mehr lesen

Mehr Wissen
Netzintegration 2 Minuten Lesezeit
Das Stromnetz ist überlastet. Und jetzt?

Die Grenzen unseres Stromnetzes sind erreicht. Hinzu kommt, dass wir, um unsere Klimaziele zu erreichen, zunehmend...

Netzintegration 2 Minuten Lesezeit
Überkapazität bei Solarmodulen

Sonnenkollektoren erzeugen an sonnigen Tagen viel mehr Strom als an dunklen Tagen. An Sommertagen mit vielen Sonnenstunden produzieren sie...

Netzintegration 2 Minuten Lesezeit
Speicherung von Sonnenenergie

Wir stellen in rasantem Tempo auf grüne, erneuerbare Energie um. Hier ist die Sonne einer der wichtigsten Energielieferanten....

Netzintegration 2 Minuten Lesezeit
Kann das derzeitige Energienetz die Energiewende bewältigen?

Die Netzbetreiber in den Niederlanden haben Mühe, mit der Entwicklung von Solarstromprojekten Schritt zu halten. Infolgedessen...

Mehr Wissen