Solardach
Solardach 3 Minuten Lesezeit

Neue Technologien machen mehr Dächer für Sonnenkollektoren geeignet

Ihr Dach zur Erzeugung erneuerbarer Energie nutzen: clever! Auf diese Weise nutzen Sie ungenutzten Raum, um die Nachhaltigkeit zu erhöhen und Ihre Energierechnung besser in den Griff zu bekommen. Ein großer Teil der Dächer eignet sich für die Installation von Solarzellen, einige jedoch nicht. Oder besser gesagt, waren es nicht. In den letzten fünf Jahren sind nämlich viele neue technische Möglichkeiten für die Installation von Solarzellen hinzugekommen. Die Chancen stehen gut, dass Ihr (bisher ungeeignetes) Dach im Jahr 2024 für ein Solardach geeignet sein wird. Es lohnt sich also, Ihre Dachkonstruktion noch einmal zu überprüfen.


Dach-Check

85% der Dächer sind für ein Solardach geeignet

Viele Dächer, die zunächst ungeeignet schienen, sind inzwischen von Novar mit Solarzellen ausgestattet worden. Untersuchungen von Systemiq zeigen, dass etwa 85 % der großen niederländischen Dächer mit minimalen Änderungen für eine Solaranlage geeignet sind. Vor allem landwirtschaftliche Gebäude und Altbauten scheinen jetzt gute Möglichkeiten zu bieten.

Innovationen und neue Techniken

Warum ist dieser Prozentsatz höher als noch vor einigen Jahren? In den letzten Jahren hat es mehrere neue Innovationen gegeben. So können auch schwache Dachkonstruktionen für Solarzellen geeignet sein. Auch wir bei Novar sammeln immer mehr Wissen und Erfahrung auf diesem Gebiet. Wir schauen nicht auf das, was nicht geht, sondern auf die Möglichkeiten. Wir bringen es in Ordnung, auch wenn es auf den ersten Blick nicht möglich erscheint.

3 neue Möglichkeiten für alle Dachkonstruktionen durch:

1. Leichte Sonnenkollektoren

Die Last der schweren Solarpaneele war das größte Hindernis für die Realisierung von Solardächern. Im Durchschnitt muss ein Dach etwa 25 Kilo pro m² tragen können: Das war auch das durchschnittliche Gewicht der Solarmodule vor fünf Jahren. Inzwischen sind jedoch neue Paneele entwickelt worden, die fast 20 Kilo weniger wiegen. Mit einem Gewicht von etwa 5,5 Kilo pro m² ergeben sich im Jahr 2024 viele neue Möglichkeiten für Dächer.

2. Unterschiedliche Verankerung und bessere Druckverteilung

Neben leichteren Solarmodulen ist auch eine andere Verankerung der Unterkonstruktion eine neue Option. Anstatt die Solarmodule mit Ballast zu verankern, wird die Unterkonstruktion der Module auf dem Dach befestigt. Wir arbeiten dann z. B. mit Ballastsystemen: Wir bringen Gewichte auf der Unterkonstruktion an, um die Solarmodule an ihrem Platz zu halten. Auf diese Weise müssen wir das Dach nicht durchbohren.

3. Ballastfreie Befestigungssysteme

Neben der Verankerung auf dem Dach ist es auch möglich, die Paneele an der Struktur selbst zu verankern. Diese innovativen ballastfreien Montagesysteme leiten das Gewicht vom Dach weg. So können auch Dächer mit sehr schwachen Dachstrukturen Solarmodule tragen.

Sie sehen also, dass alle möglichen neuen Technologien und Innovationen hinzugekommen sind, die Ihr Dach jetzt für Solarzellen geeignet machen können.

Ich möchte wissen, ob mein Dach jetzt für Solarzellen geeignet ist

Haben Sie ein Dach, das früher ungeeignet war, und wollen Sie wissen, ob es jetzt geeignet ist? Lassen Sie uns eine Überprüfung der Dachkonstruktion durchführen. Dabei inspizieren wir die Dachhaut und den Dachaufbau. Wir prüfen, ob alle Bauzeichnungen vorhanden sind, und wenn nicht, messen wir alles aus. So bekommen Sie eine sehr gute Vorstellung davon, ob die Installation von Solarzellen auf Ihrem Dach möglich ist. Sie brauchen nichts selbst zu tun, wir kümmern uns um alles.

Wenn Anpassungen am Dach oder an der Konstruktion erforderlich sind, beraten wir Sie auch dazu. Novar hat in den letzten Jahren viel Wissen und Erfahrung gesammelt, die wir gerne mit Ihnen teilen. Wir prüfen wirklich alle Möglichkeiten, um Ihr Gebäude nachhaltiger zu gestalten. Denn neue Techniken und intelligente Lösungen eröffnen mehr Möglichkeiten. Wenn Nachhaltigkeit nicht über das Dach erreicht werden kann, gibt es unzählige andere Möglichkeiten. Denken Sie zum Beispiel an Paneele auf dem Boden oder einen Solar-Carport.


Sie fragen sich, ob Ihr Dach für Paneele geeignet ist? Dann fragen Sie nach einem Check der Dachkonstruktion

Artikel teilen

Mehr lesen

Mehr Wissen
Nachhaltige Investitionen Solardach 3 Minuten Lesezeit
Intelligente Energiesysteme sind der Schlüssel zur erfolgreichen Nachhaltigkeit von Immobilien

Niek Tamminga ist Director Rooftop bei Novar, einem Marktführer für grüne Energiesysteme. Das Unternehmen entwickelt schnell...

Subventionen und Finanzierung Solardächer 3 Minuten Lesezeit
Im Jahr 2024 auch SDE-Zuschuss für Projekte auf schwachen Dächern

Ab dem 10. September 2024 beginnt die neue Förderrunde der SDE++, mit besonderem Schwerpunkt auf leichteren Solarmodulen...

Subventionen und Finanzierung Solardächer 3 Minuten Lesezeit
SDE++ 2024: Eine neue Runde mit vielen Möglichkeiten

Gute Nachrichten für alle, die Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien durchführen! Ab dem 10. September 2024 wird die neue Förderrunde für die...

Solardach 3 Minuten Lesezeit
Nachhaltige Entwicklung: So fangen Sie an

Wir können uns gut vorstellen, dass sich die Energiewende wie ein großer Schritt anfühlt. Denn wo tut man schon das Richtige? Und ...

Mehr Wissen