Intelligente Energiesysteme sind der Schlüssel zur erfolgreichen Nachhaltigkeit von Immobilien
Niek Tamminga ist Director Rooftop bei Novar, dem Marktführer für grüne Energiesysteme. Das Unternehmen entwickelt sich schnell vom reinen Solarmodul-Spezialisten zum Spezialisten für die komplette Nachhaltigkeit von Immobilien, unter anderem. Ein Interview über die Herausforderungen und Chancen auf dem Immobilienmarkt.
Übergang zum Gesamtanbieter
Was einst als Solarfields, einem Spezialisten für Solarfelder und -systeme, begann, ist heute zu einem Unternehmen mit 150 Mitarbeitern in vier Ländern herangewachsen. Unser Namenswechsel zu Novar im Jahr 2023 kam nicht von ungefähr", sagt Tamminga. Wir arbeiten jetzt für Unternehmen, die ein komplettes Energiesystem nachhaltiger gestalten müssen und wollen. Das geht viel weiter als nur die Installation von Solarzellen.
Dieser Übergang kommt zur rechten Zeit. Mit Niederlassungen in den Niederlanden, Schweden, Deutschland und Frankreich hat Novar eine solide internationale Grundlage für weiteres Wachstum geschaffen. Wir sehen in ganz Europa die gleichen Herausforderungen: Überlastung der Netze, steigende Energiekosten und strengere Nachhaltigkeitsanforderungen. Unser Fachwissen über komplette Energiesysteme passt perfekt dazu.
Die Bedürfnisse des Marktes ändern sich
Es wird immer dringender, Immobilien nachhaltiger zu gestalten, stellt Tamminga fest. Ursprünglich wurde dies hauptsächlich durch Gesetze und Vorschriften vorangetrieben, aber wir sehen, dass das Geschäftsklima eine wichtige Rolle spielt. Viele Gewerbegebiete und Gebäude sind zwar genehmigt, haben aber keinen Netzanschluss. Ohne Strom vor Ort hat eine Immobilie keinen Wert und niemand kann sich dort niederlassen.
Diese Fragen erfordern einen neuen Ansatz. Auch die Banken spielen dabei eine wichtige Rolle", so Tamminga weiter. Sie bieten zunehmend Nachhaltigkeitsrabatte bei Finanzierungen an. Das macht Investitionen in Nachhaltigkeit noch attraktiver. Außerdem stellen wir fest, dass die Mieter selbst zunehmend nachhaltige Lösungen für ihre Geschäftsprozesse fordern.
Herausforderungen und Lösungen
Das komplexe Zusammenspiel von Energieerzeugung und -verbrauch verlangt nach innovativen Lösungen. Eine der größten Herausforderungen ist, dass die Gleichzeitigkeit von Erzeugung und Verbrauch oft gering ist", erklärt Tamminga. Solarzellen produzieren tagsüber am meisten, während Unternehmen manchmal abends mehr Energie benötigen. Durch die Entwicklung intelligenter Systeme, die Angebot und Nachfrage optimal aufeinander abstimmen, können wir dieses Problem angehen.
Die Aufgabe der jetzigen Generation ist es, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.Niek Tamminga | Direktor Rooftop Novar
Innovative Technologie
Nach Ansicht von Novar liegt die Antwort in intelligenten Energiesystemen. Wir entwickeln Lösungen, bei denen die Energie lokal erzeugt und entsprechend dem Verbrauchsprofil des Mieters intelligent gesteuert wird", erklärt Tamminga. Dabei betrachten wir das gesamte Energiemanagement: von Sonnenkollektoren und Batteriespeichern bis hin zu Heizsystemen und Ladeinfrastruktur.
Die technischen Möglichkeiten entwickeln sich rasch. Insbesondere erleben wir einen Durchbruch bei der Batteriespeicherung. Mit dem starken Preisverfall wird es wirtschaftlich immer interessanter, Lithium-Ionen-Batterien für Stauprobleme einzusetzen".
Gruppensatos und Energieknotenpunkte
Eine wichtige Entwicklung für 2025 ist das Entstehen von Energiezentren und ATOs. Durch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen können wir die Gleichzeitigkeit von Energieerzeugung und -verbrauch optimieren", sagt Tamminga. In einem Energiezentrum arbeiten manchmal bis zu 40 Unternehmen zusammen. Aber wir sehen auch Möglichkeiten in kleineren Gruppen-ATOs, wo fünf Unternehmen gemeinsam schneller schalten können.
Diese Formen der Zusammenarbeit erfordern eine neue Rolle für die lokalen Regierungen. Sie spielen oft eine führende Rolle bei der Einrichtung von Energiedrehscheiben. Wir sind derzeit an mehreren Pilotprojekten beteiligt, die untersuchen, wie diese Zusammenarbeit am besten gestaltet werden kann.
Integrierter Ansatz
Die Stärke von Novar liegt in seinem integrierten Ansatz. Wir betrachten nicht nur Solarmodule oder Batterien, sondern das Gesamtbild", betont Tamminga. Das bedeutet, dass wir auch Heizungslösungen, elektrische Ladeinfrastruktur und sogar Wasserstoff in Betracht ziehen. All diese Elemente müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein, um eine maximale Effizienz zu erreichen.
"Wir sind nicht länger ein PV-Plazierer, sondern ein Fixer im Bereich der erneuerbaren Energien".
Flexibles Geschäftsmodell
Novar bietet verschiedene Finanzierungsmodelle an. Grundsätzlich entwickeln wir auf eigene Rechnung und eigenes Risiko", sagt Tamminga. Wir übernehmen dann die Finanzierung, das Management und die intelligente Kontrolle über die gesamte Laufzeit. Wir können aber auch maßgeschneiderte Lösungen anbieten, wenn die Unternehmer selbst investieren wollen. Dann unterstützen wir die Entwicklung, Wartung und Verwaltung des Systems.
Persönliche Motivation
Nach 8,5 Jahren im Unternehmen ist Tammingas Motivation ungebrochen. Ich persönlich setze mich sehr für Nachhaltigkeit ein. Ich glaube, dass wir die Art und Weise, wie wir Energie liefern, ändern müssen. Ich möchte mein Wissen und meine Fähigkeiten nutzen, um zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Es macht mir Freude, an Projekten zu arbeiten, die positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Ich sehe es als meine Aufgabe an, die Welt mit dem Wissen, das wir im Energiebereich haben, zu verbessern. Jede Generation hat eine Aufgabe. Es ist die Aufgabe der heutigen Generation, die Welt mit nachhaltiger Energie zu verbessern.'
Zukunftsvision
Für die kommenden Jahre sieht Tamminga eine schöne Synergie entstehen, bei der Nachhaltigkeit nicht als Belastung, sondern als Befähiger für die Immobilienentwicklung gesehen wird. Wir haben ein ehrgeiziges Ziel: 4 Gigawatt erneuerbare Energie bis 2030 zu realisieren. Novar ist hervorragend positioniert, um große Parteien bei diesem Übergang zu unterstützen, ob es sich nun um Freiflächenwärmeprojekte oder Netzintegrationsprojekte handelt. Mit unserer breiten Expertise können wir den Immobilienmarkt dabei unterstützen, die Energiewende erfolgreich zu gestalten.
Niek Tamminga
WANT TO PROVE: Eine nachhaltige Energieversorgung in den Niederlanden und in EuropaÜBER ZEHN JAHRE: Haben mit Novar mehr als 4 Gigawatt an nachhaltiger Energie mit grünen Energiesystemen realisiert
Geschäftsrückblick 2024 WAS HABENSIE GETAN 2024: 7DIE WICHTIGSTE LEKTION WAR: Ein Projekt ist erst dann abgeschlossen, wenn alles betriebsbereit ist. Jedes Projekt verdient unsere volle Aufmerksamkeit bis zum Ende.
Geschäftsaussichten für 2025WAS IST IHR PLAN FÜR 2025: Die Energieversorgung noch nachhaltiger gestalten, indem wir Novar als Anbieter von Gesamtlösungen auf dem Energiemarkt etablierenWAS WERDEN SIE ANDERES MACHEN ALS 2024: Den Fokus noch mehr auf die Bereitstellung von Gesamtlösungen verlagern. Außerdem werden wir so engagiert wie immer weitermachen: die Welt mit nachhaltiger Energie zu verbessern.
Dieser Artikel erschien zuvor bei VG Vision.