Solardach für Landwirte
Derzeit sind viele Scheunen- und Bauernhofdächer noch ungenutzt. Eine Schande, denn diese Dächer eignen sich hervorragend für die Installation eines Solardachs. Nutzen Sie die ungenutzte Fläche und investieren Sie in ein Solardach. So erzeugen Sie nachhaltige Energie, sparen Kosten und tragen zu einer nachhaltigen Welt bei! Wir führen Sie durch einige wichtige Punkte zur Investition in ein Solardach.
Warum ein Solardach für Landwirte?
Als landwirtschaftlicher Betrieb verbrauchen Sie viel Energie, z. B. für Geräte, Beleuchtung in den Ställen, Melkmaschinen und so weiter. Der Einsatz von herkömmlicher Energie ist nicht nur teuer, sondern auch umweltschädlich. Wenn Sie auf ein Solardach und damit auf grüne Energie umsteigen, tragen Sie zum positiven Klimawandel bei: Sie tun, was Sie können, um ein nachhaltiges Klima zu schaffen. Der Klimawandel führt zu immer extremeren Wetterbedingungen. Lange Dürreperioden und starke Regenfälle beeinträchtigen die Bodenbeschaffenheit und den Krankheitsdruck im Boden. Ein wichtiger Grund, einen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Landwirtschaft zu tun.
Es ist eine kluge Entscheidung, die Dächer von Ställen oder Gewächshäusern für die Installation von Solarzellen zu nutzen. Auf diese Weise müssen Sie kein verfügbares Land aufgeben und Sie nutzen Flächen, die sonst ungenutzt bleiben würden. Dies ist nicht nur für die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens von Vorteil, sondern auch für Ihren Geldbeutel, da Sie keine Kosten für den Kauf eines neuen Grundstücks oder die Freistellung von Flächen für Solarpaneele aufbringen müssen.


"Autarkie ist für mich wichtig. Auch bei meinem Energiebedarf"Jarno Schroten | Milchviehhalter, Dalfsen


Energie für die Umwelt
Solardächer auf Gewächshäusern oder Ställen erzeugen eine Menge Energie. In den meisten Fällen ist das mehr als Ihr eigener Verbrauch. Sie können dazu beitragen, Ihre Nachbarschaft mit Solarenergie zu versorgen. Nicht jeder hat die Möglichkeit, Sonnenkollektoren zu kaufen, möchte aber auf eine saubere Energieform umsteigen. Als Landwirt können Sie dazu beitragen, dies zu ermöglichen.
Energiesparmaßnahmen bei Landwirten beliebt
Heutzutage werden die Landwirte immer nachhaltiger. Die Verpflichtung zur Registrierung von Energiesparmaßnahmen (2017) war dabei ein wichtiger Faktor. Mehr als 45 % der Landwirte erzeugen ihre eigene Energie, im Vergleich zu nur 10 % im Jahr 2010. Wir sehen also zunehmend Landwirte, die in erneuerbare Energie investieren.
Wie hoch sind die Erträge eines Solardachs?
Solardächer sind für Landwirte sehr rentabel, vor allem in großem Maßstab: Ein Landwirt spart pro Jahr durchschnittlich 820 €. Außerdem kann das Solardach auf verschiedene Weise aufgebaut und genutzt werden. Dies wirkt sich auch auf die Höhe der Erträge aus. Möchten Sie wissen, wie hoch der Ertrag für Sie ist? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir gehen es gemeinsam durch.
Ihr Dach vermieten
Eine der Möglichkeiten, ein Solardach zu realisieren, ist die Vermietung Ihres Daches an Novar (vorausgesetzt, Ihr Dach ist größer als 3.000 m2). Auf diese Weise müssen Sie sich nicht um die Finanzierung, die Installation und die Verwaltung des Solardachs kümmern. Wir kümmern uns um alles und sind 24/7 für Sie da. Außerdem erhalten Sie eine jährliche Vergütung für das Solardach auf Ihrem Grundstück!
Gesetze und Vorschriften zur Nachhaltigkeit
Um auch den Landwirten entgegenzukommen und den Prozess der Nachhaltigkeit zugänglicher zu machen, wurde die SDE++-Subvention (Sustainable Energy Production Incentive Scheme) geschaffen. Die Regierung hat diese Subvention zur Verfügung gestellt, um den Schritt zur Nachhaltigkeit zu beschleunigen. Ob auch Sie Anspruch auf diese Subvention haben, wird durch einen Test ermittelt. Die Beantragung der SDE++-Förderung ist jedoch nicht einfach. Es ist eine enorme Menge an Informationen erforderlich. Novar ist Ihnen dabei gerne behilflich. Möchten Sie mehr über die SDE-Förderung erfahren? Schauen Sie sich unsere Seite zur SDE++-Förderung an.
Mehr als 25 % der Anspruchsberechtigten nutzen diesen Zuschuss noch nicht. Es besteht also durchaus die Möglichkeit, dass auch Sie sie in Anspruch nehmen können!
(Feuer) Sicherheit eines landwirtschaftlichen Solardachs
Es gibt viele Fragen zu Solardächern. Diese haben unter anderem mit dem Brandschutz zu tun und damit mit der Sicherheit der Tiere im Stall unter den Solarmodulen. Wir erklären Ihnen gerne, wie wir dafür sorgen, dass Sie so sicher wie möglich von einem Solardach profitieren können.
Kostenloser Dach-Check
Bevor mit dem Bau eines Solardachs begonnen wird, führen unsere Fachleute einen Dachcheck durch. Entspricht das Dach nicht den vorgegebenen Anforderungen, wird die Dachkonstruktion von unseren Experten auf Herz und Nieren geprüft, um zu sehen, was möglich ist. Vorher dürfen und können wir nicht mit dem Bau des Solardaches beginnen.
Jährliche Inspektion und Wartung
Unsere Dachexperten führen jährlich eine vollständige Dachinspektion durch. Dabei werden die Solarmodule und andere Komponenten gründlich überprüft und bei Bedarf ausgetauscht.
Detektionsgeräte
Das Solardach wird mit allen möglichen Messgeräten ausgestattet sein, die es ermöglichen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Denken Sie an Feuermelder, Lichtbogenerkennung, aber auch an eine App, mit der Sie den Fortschritt Ihrer Messungen verfolgen können. So können wir die Leistung des Solardachs rund um die Uhr überwachen. Und sehen wir etwas Ungewöhnliches? Dann kommen wir vorbei und sehen uns das an.
Wartung und Prävention sind der Schlüssel zu einem sicheren Solardach. Novar unterstützt Sie gerne dabei und sorgt dafür, dass Sie als Landwirt sicher auf erneuerbare Energie umsteigen! Setzen Sie auf nachhaltige Energie, wenn Sie zu einer nachhaltigen Welt beitragen können. Novar hilft Ihnen gerne dabei! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um die Möglichkeiten zu besprechen.