Nachrichten
11/02/2025

Beginn des Baus des Eekerpolders


Ein besonderer und festlicher Nachmittag gestern in Eekerpolder. Mitten auf den Feldern wurde gestern der erste Pfahl für den Solarpark Eekerpolder in den Boden gerammt. Der Bau des Solarparks hat nun offiziell begonnen. 

Der Startschuss


"Nach 6 Jahren Papierkram, Telefonaten, Konsultationen und 12 weiteren Genehmigungen können wir endlich sehen, wofür wir alle so hart gearbeitet haben: den Baubeginn des Solarparks Eekerpolder." Mit diesen Worten leitete Erik Nederhoed, Projektleiter des Solarparks Eekerpolder, den Nachmittag ein. Mit etwa zwanzig Personen in einem Zelt, das uns vor dem Wind schützt, mitten auf dem Feld, auf dem der Solarpark stehen wird. 

Nach Eriks Begrüßungsrede ergriff Jelmer Pijlman, Geschäftsführer von Novar, das Wort. "Wir befinden uns hier in der Energielandschaft der Zukunft", sagt er über das besondere Projekt. Und das ist es wirklich. Nicht nur die Größe des Projekts, sondern vor allem die Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Eekerpolder unterstreicht die Besonderheit. "Nachhaltigkeit, Innovation und Kooperation kommen in diesem Projekt sehr gut zusammen", meint Jelmer. 

Jaap Keuning, Vorsitzender der Genossenschaft Eekerpolder, sagt über die Zusammenarbeit. "Es handelt sich um einen riesigen Polder, und wir möchten als umliegendes Gebiet zu seiner Interpretation beitragen. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit dem erstellten Plan ökologisch etwas für das Gebiet bewirken können."

Der erste Stapel

Schließlich spricht der stellvertretende Kommissar Johan Hamster über das Projekt. Dann ist es an der Zeit, den ersten Pfahl in den Boden zu rammen. Auch dies ist eine Zusammenarbeit! Schöffe Markus Ploeger von der Gemeinde Midden-Groningen, Schöffe Jurrie Nieboer von der Gemeinde Oldambt, der stellvertretende Kommissar Johan Hamster, Novar-Direktor Jelmer Pijlman und der Vorsitzende der Coöperatie Eekerpolder, Jaap Keuning, treiben gemeinsam den ersten Pfahl in den Boden. Jetzt kann der Bau wirklich beginnen.

Solarpark Eekerpolder

Der Solarpark wird sich über eine Fläche von 165 Hektar erstrecken und über 330.000 Solarzellen verfügen. Die erzeugte Energie wird ausreichen, um jährlich rund 70.000 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Gemeinsam mit der Coöperatie Eekerpolder wurde beschlossen, dass 18 Hektar des Projektgebiets für die ökologische Integration und Erholung genutzt werden sollen. Dazu gehören ein Radweg in dem Gebiet und die Schaffung von naturfreundlichen Wasserläufen und Ufern. Ende dieses Jahres wird der erste Teil des Parks in Betrieb genommen. Die beiden verbleibenden Abschnitte werden Anfang 2026 fertig sein. "Ab März/April wird die Sonne wieder scheinen. Es wäre schön, wenn wir das Projekt bis dahin abschließen und die volle Produktion aufnehmen könnten", sagt Jelmer Pijlman.


Visualisierung Solarpark Bellingwolde
05/03/2025

Financial Close erreicht: Solarpark Bellingwolde beschleunigt Elektrifizierung und Energiewende

Mehr lesen
Jenny-Alvstråle
Blog 19/02/2025

Unsere Fixer: Teil 2

Mehr lesen
Blog 06/02/2025

Unsere Fixer: Teil 1

Mehr lesen

Nehmen Sie die Herausforderung gemeinsam mit uns an?

Die Energiewende beginnt mit einem Kennenlernen. Vereinbaren Sie direkt einen Termin oder kontaktieren Sie uns.

Termin für ein Kennenlernen

Unsere Spezialisten und Spezialistinnen helfen Ihnen gerne mit einer gezielten Beratung.

Ein Gespräch planen

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail.

Kontakt