Novar hat den finanziellen Abschluss für den Zonnepark Bellingwolde erreicht. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für den Übergang zu erneuerbaren Energien in der Region. Die Vorbereitungsarbeiten begannen im Jahr 2024, einschließlich der Verlegung der Kabeltrasse. Der Bau des Solarparks wird Ende März 2025 beginnen.
Mail für weitere Informationen
Warum dieser Solarpark?
Die Regionale Energiestrategie Groningen zielt darauf ab, bis 2030 mindestens 5,7 TWh nachhaltige Energie zu erzeugen. Wenn der Solarpark Bellingwolde – Westerwolde vollständig realisiert ist, wird er einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels leisten.
Der Standort des Solarparks
Der Planstandort befindet sich zwischen dem Veendijk und der deutschen Grenze in Bellingwolde, in der Nähe des Viertels De Lethe. Während des Prozesses stellte sich heraus, dass ein alter Grenzvertrag aus dem Jahr 1824 berücksichtigt werden musste. Um die Entwicklung des Solarparks Bellingwolde fortsetzen zu können, musste zunächst der Landskreis Emsland seine Zustimmung erteilen. Dies wurde nun genehmigt.
Wie können die Einwohner teilnehmen?
Der Grundbesitzer Kor Werkman ist ein bekannter Anwohner und aktiv an der Entwicklung beteiligt. Novar und Kor Werkman streben einen sozial unterstützten Solarpark an, der allen Menschen in der Region zugute kommt. Aus diesem Grund wurde eine Resonanzbodengruppe eingerichtet und die Zusammenarbeit mit der lokalen Energiegenossenschaft De Lethe Stroomt gesucht.
Zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft wird der Energiegenossenschaft Lethe Stroomt eine installierte Leistung von 1 MWp zur Verfügung gestellt. Die Erlöse aus diesem Strom werden für lokale Initiativen verwendet, so dass die Region direkt von der Erzeugung erneuerbarer Energie profitiert.
Welchen Mehrwert wird der Solarpark bringen?
Der Solarpark Bellingwolde wurde mit großer Aufmerksamkeit für die Umwelt und die biologische Vielfalt entworfen. Der endgültige Entwurf wurde in Zusammenarbeit mit einer Sondierungsgruppe, der Gemeinde Westerwolde und der Provinz Groningen erstellt.
Es wurden besondere Maßnahmen zur Erhaltung der Landschaft und zur Verbesserung der Natur getroffen:
Der Solarpark Bellingwolde ist auch Teil einer mehrjährigen ökologischen Studie mit der Universität Groningen (RUG) über die Auswirkungen von Solarparks auf die Natur. Die Ergebnisse liefern weitere Erkenntnisse zur Optimierung des Gleichgewichts zwischen nachhaltiger Energieerzeugung und biologischer Vielfalt.
Das Plangebiet ist ca. 57,5 Hektar groß. Er kann für die Installation von 124.474 Solarmodulen mit einer erzeugten Leistung von mehr als 72 MWp verwendet werden. Jährlich kann dieser Park mehr als 19.000 Haushalte mit nachhaltiger Energie versorgen!
Unser Prozess
Gestaltung
Lizenz
Finanzierung
Bauwesen
Im Einsatz
Der Bau des Solarparks Bellingwolde begann im März 2025. Wir gehen davon aus, dass das Projekt Anfang 2026 fertiggestellt sein wird.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die geplanten Arbeiten im Zonnepark Bellingwolde und die möglichen Störungen, die sie in der Umgebung verursachen können.
Was | Beschreibung | Mögliche belästigende Umgebung |
Kabeltrassenbau | Ab September 2024 wird die Kabeltrasse zwischen dem Solarpark Bellingwolde (Veendijk in Bellingwolde) und dem Hochspannungsumspannwerk in Winschoten verlegt | Verkehrsunterbrechung |
Einrichtung der Baustelle | Die Baustelle wird für die Installation vorbereitet, einschließlich Erdarbeiten, Umzäunung und Bauhütten. | Bauverkehr über den Transportweg |
Fundament und Verkabelung | Pfahlfundamente und Bautische, auf denen die Solarmodule verlegt und die Kabel verlegt werden sollen. | Bauverkehr über Transportweg + Rammarbeiten |
Installation von Sonnenkollektoren | Der Aufbau der Konstruktion, die Solarmodule und die dazugehörigen Installationen (Trafohäuschen) werden unter an ihrem Platz aufgestellt. | Bauverkehr über den Transportweg |
Landschaftsbau | Die Begrünung des Solarparks begann im Februar 2025 und wird in mehreren Phasen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. | Bauverkehr über den Transportweg |
Zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2025
Die Energiewende beginnt mit einem Kennenlernen. Vereinbaren Sie direkt einen Termin oder kontaktieren Sie uns.
Unsere Spezialisten und Spezialistinnen helfen Ihnen gerne mit einer gezielten Beratung.
Ein Gespräch planenWir helfen Ihnen gerne mit gezielter Beratung
Plan in