Solarpark Betuwelijn – Hardinxveld-Giessendam

Platz für die Natur in diesem Solarpark neben der Eisenbahn

Projekte Solarpark Betuwelijn – Hardinxveld-Giessendam

Novar arbeitet derzeit mit der Energiegenossenschaft Drechtse Energie und dem Grundstückseigentümer am Solarpark Betuwelijn zusammen. Der Solarpark wird direkt an der Bahnlinie liegen und eine Fläche von mehr als 12 Hektar haben.

Möchten Sie mehr über dieses Projekt erfahren?

Mail für weitere Informationen


22.400Sonnenkollektoren auf dem Boden
13MWp Erzeugungskapazität
4.600 Haushalte versorgt

Über den Solarpark Betuwelijn

Novar entwickelt derzeit zusammen mit der Energiegenossenschaft Drechtse Energie einen Solarpark neben einem Teil der Betuwe-Bahnlinie. Es handelt sich um einen Solarpark von insgesamt 12,7 Hektar, der viel Platz für die ökologische Integration bietet. Mit 22.400 Paneelen werden wir genug nachhaltige Energie erzeugen, um rund 4.600 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektseite der Plattform Drechtsteden denk me! Solarpark Betuwelijn (drechtstedenenergie.nl).

Landschaftsgestaltung des Parks

Bei der Planung dieses Solarparks berücksichtigt Novar eine möglichst multifunktionale Raumnutzung und die Erhaltung des Landschaftscharakters und der lokalen ökologischen Umwelt. So können beispielsweise die Schafe des Grundbesitzers unter den Paneelen grasen und wir ergreifen Maßnahmen, um die Artenvielfalt im Planungsgebiet zu erhöhen. So wird das Planungsgebiet für Insekten attraktiver gemacht, indem einheimische Sträucher, blumen- und kräuterreiches Grünland, Schmetterlingsdämme, Tümpel und Naturrasenbäume hinzugefügt werden. Außerdem ist die östliche Spitze des Plangebiets zu schmal für Sonnenkollektoren, so dass wir hier zusätzliche ökologische Maßnahmen ergreifen können.

Batterie

Neben der Umweltgenehmigung für den Solarpark wurde auch eine Genehmigung für eine Batterie erteilt. Novar prüft derzeit die konkreten Möglichkeiten für die Installation der Batterie im Solarpark. Die Batterie kann dazu beitragen, das Energienetz zu entlasten, wenn die Energienachfrage geringer ist als das Angebot, so dass die erzeugte Energie effizienter genutzt werden kann.

Beitrag

Mit der Realisierung eines Solarparks in der Nähe der Infrastruktur nutzen wir dieses Stück Land optimal aus. Indem wir auf die Artenvielfalt im Park achten, helfen wir nicht nur der Energiewende, sondern auch der Umwelt. Wir streben auch an, dass der Park zu 50 % in lokalem Besitz ist, damit die Bewohner tatsächlich von der erzeugten Energie profitieren.

Unser Prozess

Wo stehen wir jetzt?

1

Gestaltung

2

Lizenz

3

Finanzierung

4

Bauwesen

5

Im Einsatz

Der Genehmigungsantrag wurde von der Gemeinde genehmigt und liegt seit sechs Wochen zur Einsichtnahme aus, ohne dass Einsprüche eingelegt wurden. Das bedeutet, dass die Umweltgenehmigungen für den Solarpark und EOS Betuwelijn unwiderruflich und damit endgültig sind. Die SDE++ Subvention wurde ebenfalls bewilligt.

Zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2025

Nehmen Sie die Herausforderung gemeinsam mit uns an?

Die Energiewende beginnt mit einem Kennenlernen. Vereinbaren Sie direkt einen Termin oder kontaktieren Sie uns.

Termin für ein Kennenlernen

Unsere Spezialisten und Spezialistinnen helfen Ihnen gerne mit einer gezielten Beratung.

Ein Gespräch planen

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail.

Kontakt