solarpark de kie franeker

Der erste Solarpark von Novar

Projekte Solarpark De Kie - Waadhoeke

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Waadhoeke hat Novar den Solarpark De Kie realisiert. Der Park wurde 2018 in Betrieb genommen.

Möchten Sie mehr über dieses Projekt erfahren?

Mail für weitere Informationen


29.008Sonnenkollektoren auf dem Boden
10,2 MWpJährliche Spitzenleistung
3.278Versorgte Haushalte

Novar und die Gemeinde Waadhoeke haben gemeinsam den Solarpark De Kie in Franeker realisiert. Der Park speist seit März 2018 Strom in das Netz ein.


Standort des Solarparks In Franeker, Gemeinde Waadhoeke, wurde dieser Solarpark westlich des Industriegebiets de Kie realisiert. Die Südseite des Parks grenzt an die Bahnlinie Leeuwaren-Harlingen. Es wurde Platz geschaffen, um den Betonweg als Fahrradweg zu erhalten. Dieser Weg führt durch den Park.


Welchen Beitrag leistet dieser Solarpark zur Energiewende? Insgesamt wurden 29.008 Solarmodule installiert, die rund 10 MWp Strom erzeugen. Damit können über 3.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Auf diese Weise leistet dieser Park einen wichtigen Beitrag zu den Zielen der Gemeinde Waadhoeke.


Flussdiagramm an der Netzstation visuell erklärt Anwohner haben auf den Betonweg aufmerksam gemacht, der durch das Gebiet führt und als Radweg und Notweg für Rettungsdienste dient. Dieser Weg wurde beibehalten und führt durch den Solarpark. Außerdem ist an der Netzstation dieses Solarparks eine Graffiti-Malerei des Flussdiagramms zu sehen.


ZonneDelers profitieren von der Sonne Novar hat Unternehmer und Privatpersonen ausgewählt, sich an diesem Solarpark zu beteiligen. Es wurden Solaranleihen entwickelt, so dass jeder in diese Solarzellen investieren kann. 179 SolarDelers haben in den Solarpark investiert und profitieren 15 Jahre lang von der Sonne.

Solarpark The Kie

Warum dieser Solarpark?

Die Gemeinde Waadhoeke hat, wie auch die anderen Gemeinden, der RES 1.0 zugestimmt. Diese beschreibt die kommunalen Ambitionen in Friesland, die nachhaltige Stromerzeugung an Land auf 3 Terawattstunden zu erhöhen. Die Gemeinde Waadhoeke strebt an, bis 2040 energieneutral zu sein.
Darüber hinaus arbeitet die Gemeinde an einem ganzheitlichen Ansatz für die Gestaltung der Energielandschaft, um ihre Ambitionen zu verwirklichen. Die Initiative von Novar passt perfekt zu den Plänen der Gemeinde. Sowohl der wirtschaftliche Aktionsplan als auch die strukturelle Vision enthalten den Wunsch nach einem Solarpark.

Unser Prozess

Wo stehen wir jetzt?

1

Gestaltung

2

Lizenz

3

Finanzierung

4

Bauwesen

5

Im Einsatz

Seit März 2018 speist der Park Strom in das Netz ein.

Zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2024

Nehmen Sie die Herausforderung gemeinsam mit uns an?

Die Energiewende beginnt mit einem Kennenlernen. Vereinbaren Sie direkt einen Termin oder kontaktieren Sie uns.

Termin für ein Kennenlernen

Unsere Spezialisten und Spezialistinnen helfen Ihnen gerne mit einer gezielten Beratung.

Ein Gespräch planen

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail.

Kontakt