Novar und Coöperatie Eekerpolder haben den Financial Close für den Zonnepark Eekerpolder, das größte Solarparkprojekt in den Niederlanden, erreicht. Die Bauarbeiten für den Solarpark begannen im Februar 2025. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für den Übergang zu erneuerbaren Energien in der Region.
Die Genossenschaft Eekerpolder und Novar haben von Anfang an eng zusammen gearbeitet, um einen Solarpark zu errichten, der erneuerbare Energien, Natur und Erholung miteinander verbindet. Das Projekt umfasst 18 Hektar naturnahe Eingliederung, von denen 10 Hektar öffentlich zugänglich sein werden. Auf diese Weise tragen wir sowohl zur Energiewende als auch zu einem grüneren Lebensumfeld bei.
Für die Verwirklichung des Zonnepark Eekerpolder hat Novar mit zwei verschiedenen Gemeinden zu tun. Denn der Park liegt teilweise in der Gemeinde Midden-Groningen (70 Hektar) und teilweise in der Gemeinde Oldambt (90 Hektar).
Mail für weitere Informationen
Beide Gemeinden sind Teil der regionalen Energiestrategie (RES) von Groningen, die darauf abzielt, bis 2030 mindestens 5,7 TWh erneuerbare Energie zu erzeugen.
Der Standort des Solarparks
Der Zonnepark Eekerpolder befindet sich südlich der A7 und östlich der Autobahn N33. Ungefähr zwischen Scheemda und Zuidbroek liegt der Eekerpolder, der damit teilweise zur Gemeinde Midden-Groningen und zur Gemeinde Oldambt gehört. Der Park wird unterhalb der Windkraftanlagen oberhalb des Dorfes Scheemda liegen. Drei Umweltgenehmigungen für den Solarpark wurden von den Gemeinden beantragt und erteilt.
Die Gesamtfläche des Solarparks beträgt etwa 160 Hektar. Davon liegen etwa 70 Hektar in der Gemeinde Midden-Groningen und die restlichen 90 Hektar in der Gemeinde Oldambt. Durch die intensive und schöne Zusammenarbeit mit der Coöperatie Eekerpolder sind wir auf dem besten Weg, einen schönen, geförderten Solarpark zu realisieren.
Wie können die Einwohner teilnehmen?
Im Vorfeld der Entwicklung des Solarparks ging Novar eine Partnerschaft mit der Coöperatie Eekerpolder ein. Der Schwerpunkt lag dabei auf einer wertvollen Zusammenarbeit, bei der der Prozess der Landschaftseingliederung, die Schaffung von Unterstützung und der Kontakt mit verschiedenen Interessengruppen gemeinsam in Angriff genommen wurden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Coöperatie Eekerpolder.
Welchen Mehrwert wird der Solarpark bringen?
Neben den Beratungen mit der Genossenschaft Eekerpolder wurden auch zahlreiche Gespräche mit Landschaftsarchitekten und lokalen Behörden geführt. Gemeinsam mit ihnen hat Novar beschlossen, dass mehr als 25 % des Plangebiets für die Gestaltung des Parks verwendet werden sollen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbreiterung von Wasserläufen, der zusätzlichen Bepflanzung der Ränder des Solarparks und der Schaffung von Natur rund um den Park. Neben Rastplätzen mit Picknickbänken wird auch ein Radweg direkt am Winschoterdiep angelegt.
Der Solarpark Eekerpolder wird rund 200 MWp erzeugen und damit rund 67.000 Haushalte mit grüner Energie versorgen. Damit leistet der Park einen enormen Beitrag zu dem oben genannten EE-Ziel.
Unser Prozess
Gestaltung
Lizenz
Finanzierung
Bauwesen
Im Einsatz
Der Bau des Solarparks Eekerpolder begann im Februar 2025. Wir gehen davon aus, dass das Projekt Anfang 2026 fertiggestellt sein wird.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Arbeiten, die in dem Gebiet zu Unannehmlichkeiten führen können.
Was | Beschreibung | Mögliche belästigende Umgebung |
---|---|---|
Einrichtung der Baustelle | Die Baustelle wird für die Installation vorbereitet, einschließlich Erdarbeiten, Umzäunung und Bauhütten. | Bauverkehr über den Transportweg |
Fundament und Verkabelung | Pfahlfundamente und Gebäudetische, auf denen die Solarmodule verlegt und die Kabel installiert werden | Bauverkehr über Transportweg + Rammarbeiten |
Installation von Sonnenkollektoren | Errichtung von Gebäuden, Sonnenkollektoren und zugehörigen Anlagen (Trafohäuschen) | Bauverkehr über den Transportweg |
Landschaftsbau | In der zweiten Hälfte des Jahres 2025 werden wir mit der Begrünung des Solarparks und seiner Umgebung beginnen. | Bauverkehr über den Transportweg |
Eekerweg geschlossen
Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, wird der Eekerweg ab Ende Februar für den Verkehr gesperrt. Radfahrer und Fußgänger werden über den Vogelzangsterweg, den Meentweg und den Hereweg umgeleitet. Hierfür hat die Gemeinde zuvor eine Ausnahmegenehmigung für die Dauer des Solarparks (30 Jahre) erteilt. Durch die Schließung des Eekerweges wird es in Zukunft einen neuen Radweg entlang des nördlichen Randes des Solarparks geben, parallel zum Winschoterdiep-Deich.
Transportweg
Das Bild unten zeigt die Transportroute, über die der Auftragnehmer die Materialien für den Bau des Solarparks Eekerpolder anliefern wird.
Zuletzt geändert am 10. Februar 2025
Die Energiewende beginnt mit einem Kennenlernen. Vereinbaren Sie direkt einen Termin oder kontaktieren Sie uns.
Unsere Spezialisten und Spezialistinnen helfen Ihnen gerne mit einer gezielten Beratung.
Ein Gespräch planenWir helfen Ihnen gerne mit gezielter Beratung
Plan in