Auf dem Gelände eines Bergbauvorläuferparks hat Novar den Solarpark Noordscheschut realisiert. Er wurde Ende 2020 in Betrieb genommen.
Mail für weitere Informationen
Der Solarpark Noordscheschut - Hoogeveen fällt unter die regionale Energiestrategie (RES) Drenthe. Diese Energieregion hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 3,45 TWh an nachhaltiger Energie zu erzeugen. Seit der Inbetriebnahme des Solarparks in Hoogeveen leistet er einen schönen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels.
Der Standort des Solarparks
Der Solarpark befindet sich östlich von Hoogeveen, in der Nähe von Noordscheschut. Zwischen der A37 und dem Coevorderstraatweg befand sich früher ein alter Wohnwagenpark. Mit der Entwicklung des Solarparks Noordscheschut hat das Gelände eine neue Bestimmung erhalten. Der Park wurde Ende 2020 in Betrieb genommen und speist seither grünen Strom ins Netz ein.
Der Solarpark Noordscheschut in Hoogeveen hat eine Fläche von etwa 11,3 Hektar. Auf dieser Fläche sind etwa 30.000 Solarmodule installiert worden. Zusammen erzeugen diese Paneele genug nachhaltige Energie, um mehr als 3.400 Haushalte pro Jahr mit grünem Strom zu versorgen! Der Park ist an ein Umspannwerk von Rendo angeschlossen und hat eine jährliche Kapazität von über 12 MWp.
Unser Prozess
Gestaltung
Lizenz
Finanzierung
Bauwesen
Im Einsatz
Der Park wurde 2020 in Betrieb genommen und liefert seither grünen Strom.
Zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2024
Die Energiewende beginnt mit einem Kennenlernen. Vereinbaren Sie direkt einen Termin oder kontaktieren Sie uns.
Unsere Spezialisten und Spezialistinnen helfen Ihnen gerne mit einer gezielten Beratung.
Ein Gespräch planenWir helfen Ihnen gerne mit gezielter Beratung
Plan in