Novar ist stolz darauf, den strategischen Erwerb eines großen Solarparks in Niedersachsen bekannt zu geben. Dieses Projekt mit einer geplanten Kapazität von 91 MWp bis 156 MWp symbolisiert einen wichtigen Schritt in der Expansion von Novar auf dem deutschen Markt. Das Projekt wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2026 baureif sein. Die Akquisition erfolgte in Zusammenarbeit mit WiNRG, einem in Hamburg ansässigen Projektentwickler für erneuerbare Energien, und wurde von Capcora, einem M&A-Beratungsunternehmen, unterstützt.
"Diese Akquisition ist ein wichtiger Meilenstein für unser internationales Wachstum und unterstreicht unser Engagement für die Förderung einer nachhaltigen Energieinfrastruktur in Europa. Deutschland bietet bedeutende Möglichkeiten für die Entwicklung erneuerbarer Energien, die es uns ermöglichen, unser umfangreiches Wissen und unsere Erfahrung zu nutzen", sagte Gerben Smit, CEO von Novar.
David Majert, Geschäftsführer von WiNRG, freute sich über die Transaktion:"Wir freuen uns, den erfolgreichen Verkauf eines bedeutenden Projekts aus unserer Pipeline bekannt zu geben. Unser schnelles Wachstum auf dem wettbewerbsintensiven deutschen PV-Markt in Kombination mit unserer Erfahrung in anderen europäischen Schlüsselmärkten hat es uns ermöglicht, Partnerschaften zu schließen und eine Pipeline von mittleren und großen PV-Freiflächenanlagen zu entwickeln." Sein Kollege Norman Nikschtat fügte hinzu: "Die Zusammenarbeit mit Novar hat sich als wertvolle Partnerschaft erwiesen, und wir freuen uns auf den weiteren Ausbau unserer Zusammenarbeit."
Novar differenziert sich auf dem Markt durch das Angebot von Komplettsystemen, die Stromerzeugung, Energiespeicherung und flexible Energieversorgung kombinieren. Das Unternehmen identifiziert bedeutende Chancen in neuen Märkten und bringt seine bewährte Erfahrung mit integrierten, grünen Energiesystemen aus den Niederlanden ein. Dieses Know-how verschafft Novar einen strategischen Vorteil bei der Umsetzung von Großprojekten.
Die Transaktion wurde von Capcora, einem in Frankfurt ansässigen Finanzberatungsunternehmen, begleitet und umfasste einen Aktienkaufvertrag mit zugehörigen Entwicklungsdienstleistungen. "Diese Transaktion zeigt die anhaltenden Wachstumschancen auf dem boomenden deutschen PV-Markt. Wir freuen uns, dass wir WiNRG bei diesem erfolgreichen Übergang unterstützen konnten", fügte Henning Prigge, Managing Director bei Capcora, hinzu.
Die Rechtsberatung für WiNRG erfolgte durch Brahms Nebel & Kollegen, während Novar von Eversheds Sutherland unterstützt wurde. Die technische Beratung erfolgte durch K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram, die steuerliche Beratung durch PwC für Novar und Osborne Clarke für WiNRG.
Die WiNRG GmbH mit Sitz in Hamburg ist auf die weltweite Entwicklung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien spezialisiert, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von PV-Freiflächenanlagen in Deutschland liegt.
Capcora, ein unabhängiges Finanzberatungsunternehmen mit Sitz in Frankfurt, ist spezialisiert auf M&A und Projektfinanzierung zur Beschleunigung der Energiewende in Europa.
Novar verbessert die Welt mit erneuerbaren Energien. Zu unseren Aktivitäten gehören der Einsatz von Batterietechnologie, Wasserstoffproduktion, Wärmespeicherung, private Verteilungsnetze und intelligente Netze. Derzeit laufen über 600 Projekte, die von Solarparks und Dächern bis hin zu kompletten grünen Energiesystemen reichen. Unser Ziel ist es, bis 2030 4 Gigawatt (das entspricht dem Verbrauch von einer Million Haushalten) an erneuerbarer Energie zu erzeugen.
Die Energiewende beginnt mit einem Kennenlernen. Vereinbaren Sie direkt einen Termin oder kontaktieren Sie uns.
Unsere Spezialisten und Spezialistinnen helfen Ihnen gerne mit einer gezielten Beratung.
Ein Gespräch planenWir helfen Ihnen gerne mit gezielter Beratung
Plan in